Skip to content

Am Wegesrand

Blog für Drehbuch- und Filmkultur

Menu
  • Filmrepliken
    • Nach Titel
    • Nach Zustimmung
    • Nach Regie
    • Nach Tags & Themen
    • Nach Produktionsland
    • Nach Jahren
    • Nach Kategorie(n)
  • Andere Artikel
    • Journal
    • Special
    • Mythen des Alltags
    • Gespräche
  • Über die Seite
    • Glossar verwendeter Begriffe
    • Impressum
    • Kritische Gedanken zur Kritik
Menu

Erstsichtungen 2015 — Top 25 (special)

Posted on 2. Januar 201617. September 2020 by Bobby Stankovic

Die 25er-Elite von (nur) 170 Ersichtungen.

Zur Vorjahresliste hier entlang.

2015 war persönlich ein großartiges Jahr. Unter dem Privatleben litt aber das Filmhobby, sodass ich ganz 38 Filme weniger schaute als im Vorjahr. Allerdings sei hier erwähnt, dass ich insgesamt mehr Zeit investierte, um über Filme zu schreiben, ich mir mehr (statistisch irrelevante) Zweitsichtungen gönnte und ich aufgrund eines Bewerbungsmarathons nicht auf der Berlinale sein konnte.

Erstsichtungen: 170 (↓208)
Davon im Kino: 36 (↓72)

1/10: 03 (↑02)
2/10: 02 (↓03)
3/10: 08 (↓09)
4/10: 14 (↓17)
5/10: 35 (↓49)
6/10: 41 (↓49)
7/10: 41 (↓49)
8/10: 23 (↓29)
9/10: 02 (-02)
10/10: 00 (-0)

(Unterschiede zwischen den Plätzen 25 und 3 sind ziemlich marginal.)

25.) „Stockholm“ (Rodgrigo Sorogoyen, 2013)

24.) „The Look Of Silence“ (Joshua Oppenheimer, 2014)

23.) „Cemetery Of Splendour“ (Apichatpong Weerasethakul, 2015)

22.) „Die Reise nach Tokio“ (Yasujirō Ozu, 1953)

21.) „The Man From London“ (Bela Tarr, 2007)

20.) „Rashomon — Das Lustwäldchen“ (Akira Kurosawa, 1950)

19.) „Die sieben Samurai“ (Akira Kurosawa, 1954)

18.) „Spur der Steine“ (Frank Beyer, 1966)

17.) „Ex Machina“ (Alex Garland, 2015)

16.) „Pickpocket“ (Robert Bresson, 1959)

15.) „Solaris“ (Andrej Tarkowskij, 1972)

14.) „Leviathan“ (Andrej Swjaginzew, 2014)

13.) „Il Conformista – Der Große Irrtum“ (Bernardo Bertolucci, 1970)

12.) „Mossafer – The Traveller“ (Abbas Kiarostami, 1974)

11.) „Starship Troopers“ (Paul Verhoeven, 1997)

10.) „RoboCop“ (Paul Verhoeven, 1987)

09.) „Mad Max — Fury Road“ (George Miller, 2015)

08.) „Iwans Kindheit“ (Andrej Tarkowskij, 1962)

07.) „Sterne an den Mützen“ (Miklós Jancsó, 1967)

06.) „Victoria“ (Sebastian Schipper, 2015)

05.) „Reprise — Auf Anfang“ (Joachim Trier, 2006)

04.) „The Tribe“ (Miroslav Slaboshpitsky, 2014)

03.) „Suzhou River“ (Lou Ye, 2000)

02.) „Close-Up“ (Abbas Kiarostami, 1990)

01.) „Oslo, 31. August“ (Joachim Trier, 2011)

Weitere Schönheiten des Jahres:

Prägendster Regisseur: Abbas Kiarostami

Weitere prägende Regisseure: Andrej Tarkowskij, Michael Haneke, Götz Spielmann, Paul Verhoeven, Joachim Trier, Andrzej Żuławski, Miklós Jancsó, Akira Kurosawa, Yasujiro Ozu, Andrej Swjaginzew

Neuentdeckungen/Hoffnungsträger: Joachim Trier, Alex Garland, Rodrigo Sorogoyen, Andrej Swjaginzew, Ivan Ostrochovský, Céline Sciamma, Hong Sang-Soo

Beste Zweitsichtung: „Der Spiegel“ (Andrej Tarkowskij, 1975)

Schönster Moment: „Oslo, 31. August“ (Anders salutiert)

Schönste Kamera: „The Man From London“ vor „Victoria“, „Sterne an den Mützen“, „Suzhou River“ und „Iwans Kindheit“

Schönstes Buch: „Spur der Steine“ vor „Stockholm“, „Ex Machina“, „Rashomon — Das Lustwäldchen“ und „Leviathan“

Anschlusslektüre

Hier neuladen für Leseempfehlungen!

1 thought on “Erstsichtungen 2015 — Top 25 (special)”

  1. Pingback: Erstsichtungen 2016 — Top 25 | Meinungsimperialismus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

© 2025 Am Wegesrand | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme